Die WELL-Zertifizierung eines Gebäudes kann zur Entwicklung einer baulichen Umwelt beitragen, die dabei hilft, die Ernährung, Fitness, Stimmung, den Schlaf, Komfort und die Leistungsfähigkeit der Gebäudenutzer zu verbessern.
Die Erarbeitung der Version WELL v2 basierte auf den Prinzipien von Gleichheit, Globalisierung, wissenschaftlicher Evidenz, Anwendung der besten Praktiken und bewährter Strategien, Kundenorientierung und Widerstandsfähigkeit. Er lässt sich auf alle Arten von Projekten anwenden, und das System ist so ausgelegt, dass es sich im Laufe der Zeit immer mehr spezifizieren und an einzelne geographische Gebiete anpassen lässt.
Es gibt zehn Referenzbereiche („Konzepte“) in WELL v2: Luft, Wasser, Ernährung, Licht, Fitness, Wärmekomfort, akustischer Komfort, Materialien, geistige Gesundheit und Gemeinde. Jedes Konzept setzt sich aus bestimmten Features („Features“) mit gesundheitsbezogenen Zielen zusammen. Diese Features („Features“) können entweder vorgeschrieben („Preconditions“) oder optional („Optimization“) sein. Alle Features sind für bestimmte Arten von Flächen definiert.
Quelle: International WELL Building Institute™ (IWBI™)
Die Produkte von Trocellen können sowohl zu den vorgeschriebenen (P) als auch zu den optionalen (O) Features beisteuern.
Mit dem WELL™-Klassifizierungssystem werden Gebäude, jedoch keine individuellen Produkte oder Gebäudekomponenten zertifiziert. Letztere können allerdings dazu beitragen, die Anforderungen des Protokolls zu erfüllen und schließlich die entsprechenden Bewertungsergebnisse für das Gebäude zu erzielen.
Für Informationen zu den Trocellen-Features laden Sie sich unsere PDF herunter.